[zurück zur Startseite]
Johann (I.) von Horhusen
mein 17xUr-Großvater
Knappe
urk. 1325-1361, 1362 tot
* unbekannt
oo unbekannt Kunigunde N.N.
† unbekannt zw. 1361-1362
Quellen: Warburger Stammtafeln (Heidenreich)
Vater: Ulrich (I.) von Horhusen Mutter: Kunigunde von Amelunxen Kinder: Ulrich (II.) * unbekannt - oo Ermengard von Marschall - † 1422
1361-01-20: Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Marsberg verkauft der Knappe Johannes von Horhausen mit
Zustimmung seiner Frau Kunigunde und seiner Söhne Johannes, Ulrich und Friedrich seine Hälfte des Hofes
zu Stepelen an die Witwe Gertrud von Körbecke für 31 Mark Silber nach Lehenrecht.
1362-07-13: Die Knappen Johann, Ulrich und Friedrich von Horhausen, Söhne des verstorbenen Johann von Horhausen,
bekennen mit Zustimmung ihrer Mutter Kunigunde, daß sie dem hovesschen Mann Meysinge, Bürger zu Marsberg,
und dessen Frau Leveke sowie dem Bürgermeister Johann Schröder daselbst 40 Mark lötigen Silbers Marsberger Währung
schuldig sind und dafür jährlich fünf Mark Marsberger Pfennige aus ihrem Teil des Zinses zu Horhausen und fünf
Malter Korn, halb Roggen, halb Hafer, aus ihrem Hof zu Helmighausen, den Hermann Vosseken bebaut, aus dem Hof
zu Twyssene, den Konrad Ecken bebaut hat, und aus dem dritten Teil des Hofes zu Horhausen, den Johann Vesteberg
bebaut, versetzen. Der Preis des Korns soll nach dem Marsberger Marktpreis zu Michaelis angesetzt werden.